faro IMPORT EXPORT GmbH & Co. KG Gewerbeparkstr. 21 03099 Kolkwitz Telefon: +49 (0) 355 49491-200 Telefax: +49 (0) 355 49491-21 E-Mail: info@faro.de Internet: www.faro.de Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten Kristin Mergner Telefon: +49 (0) 351 88340-143 Telefax: +49 (0) 351 88340-243 datenschutz@faro.de
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden oder anderen Auftraggebern (z.B. IT-Dienstleistern oder sonstigen Dienstleistern, angeschlossenen Händlern die wir zur Erfüllung unserer Aufgaben heranziehen) erhalten. Weiter verarbeiten wir – wenn und soweit das für die Erbringungen unserer Leistungen erforderlich ist – personenbezogenen Daten, die wir von Dritten zulässiger (z.B. zur Ausführung von Aufträgen, zur Erfüllung von Verträgen oder aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung) erhalten haben. Hierzu gehören:
Personenbezogene Daten bei der Kundenanlage, im Zuge der Beauftragung, Verarbeitung und deren Abwicklung können sein: Name, Adresse, Kontaktdaten (Festnetz od. Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse), Geburtsdatum/Ort, Ausweisdaten (Geschlecht, Ausweisnummer, Gültigkeitsdatum, Staatsangehörigkeit), Kontodaten Digitale Services Beim Einsatz digitaler Prozesse zur Durchführung des Auftrages z.B. Anlage einer Bestellung und unseren angebotenen Leistungen, Schriftverkehr mit Lieferanten, Abrechnung und Kontrolle, kann es sich um Auftragsdatenverarbeitung handeln, für die wir Auftragsdatenverarbeitungsverträge mit den Auftragsdatenverarbeitern abgeschlossen haben.
Die vorbenannten, personenbezogenen Daten verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung und dem Bundesdatenschutzgesetz-neu.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erbringung und Abwicklung unserer Dienstleistungen im Rahmen der Durchführung unserer Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen. Der Zweck der Datenverarbeitung richtet sich nach dem jeweiligen Auftrag, wie zum Beispiel die mündliche oder schriftliche Beratung, die Erstellung von Verträgen und Angeboten, die Ausführung sowie die Abrechnung von Verträgen betreffen.
Soweit erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns: Reklamationsbearbeitung; Bestandkundenpflege Provisionskontrolle und Abrechnung
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von Personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Weitergabe von Daten an Versicherer, Lieferanten, Reparaturdienstleister) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung gegeben. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können auch solche Einwilligungserklärungen widerrufen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Ein solcher Widerruf wirkt allerdings nur für die Zukunft, d.h. dass die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung, die vor einem solchen Widerruft erfolgt sind, vom Widerruf unberührt bleiben.
Innerhalb unserer Unternehmung erhalten alle Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die notwendigerweise mit der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen betraut sind und mit diesen in Berührung kommen. Damit können solche Daten auch durch Dienstleister oder unseren Erfüllungsgehilfen verarbeitet werden, wenn uns soweit dies den gesetzlichen Anforderungen an eine solche Verarbeitung genügt und eine Verarbeitung erforderlich ist. Dabei ist die Weitergabe von Daten an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens zu beachten, dass wir diese nur dann im erforderlichen Umfang weitergeben, wenn es entweder gesetzliche Bestimmungen zwingend vorschreiben, Sie rechtswirksam eingewilligt haben oder von uns beauftragte Auftragsverarbeiter die Vorgaben der EU-DSGVO/BDSG-neu garantieren. Die nachfolgend dargestellten Empfänger personenbezogener Daten erhalten diese also im Fall eines Auftrages entweder nicht, oder nur unter den oben genannten Bedingungen. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. sein: Lieferanten Unterstützung von EDV-/-IT-Anwendungen, Archivierung und Datenvernichtung, Belegbearbeitung, Controlling, Einkauf, Buchhaltung, Kundenverwaltung, Videolegitimation, Marketing
Die Übermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. Drittstaaten findet nicht statt.
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Hierbei kann es nach Art des Auftrages notwendig sein die Daten über den gesamten Zeitraum des Vertragsverhältnisses zu speichern, so dass die Aufbewahrungsfrist erst mit der Beendigung eines solchen Vertragsverhältnisses beginnt. Wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich sind, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre – gegeben falls befristete – Weiterverarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
Als betroffene Person (die Person, deren Daten verarbeitet werden) haben Sie ein Recht auf
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Sie können auch solche Einwilligungserklärungen widerrufen, die vor der Geltung der EU-DSGVO, also vor dem 25.05.2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Ein solcher Widerruf wirkt allerdings nur für die Zukunft, d.h. dass die Rechtmäßigkeit von Datenverarbeitung, die vor einem solchen Widerruft erfolgt sind, vom Widerruf unberührt bleiben.
Stand: Version 1 / Datum: 18.05.2018![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |